Klar im Kopf

Entfessele dein Superhirn

Wie du dein Gehirn neu verstehst, trainierst und bewusst steuerst
Ein 6-Module-Transformationskurs zur neuroachtsamen Lebensgestaltung
________________________________________
🌀 Gesamtziel des Kurses:
Die Teilnehmenden…
• verstehen, wie ihr Gehirn wirklich funktioniert
• erkennen, wie Stress, Gedanken und Emotionen die Gehirnaktivität beeinflussen
• lernen, wie sie gezielt Gehirnzustände wie Ruhe, Fokus, Kreativität und Offenheit aktivieren können
• erleben praktische Tools zur Selbstführung, Regeneration und kognitiven Entfaltung
• entwickeln ein neues Verhältnis zu Lernen, Selbststeuerung und Lebensgestaltung
________________________________________
🔹 Modulübersicht:
________________________________________
Modul 1: Dein Superhirn verstehen – Einführung in die Neuroplastizität
Ziele:
• Grundlegende Funktionen des Gehirns (präfrontaler Kortex, limbisches System, Default Mode Network etc.)
• Einführung in Neuroplastizität: Das Gehirn ist formbar – durch Übung, Gedanken, Verhalten
• Die "Big 3" im Gehirn: Automatisierung (Reptiliengehirn), Fühlen (limbisches System), Denken (präfrontaler Kortex)
Übungen:
• Eigenes Gehirnmodell skizzieren
• "Mindful Mapping": Wo fühle ich Stress, wo Ruhe?
Impulse:
• „Neurons that fire together wire together“ (Hebbsche Regel)
• Mark Waldman: Neural Resonance durch Achtsamkeit
________________________________________
Modul 2: Wenn Stress das Denken blockiert – Neurobiologie der Überforderung
Wissen:
• Stressreaktionen im Gehirn (Amygdala Hijack, Kortisolwirkung)
• Folgen von chronischem Stress auf Lernen, Gedächtnis, Immunsystem
• Neurochemische Wirkung von Angst, Druck und Multitasking
Übungen:
• Stress-Selbsttest (Stresstyp bestimmen)
• Atemtechnik zur Amygdala-Beruhigung (4-7-8 Atmung)
• Power Pause (nach Waldman): 60 Sekunden bewusster Innehalten
Impulse:
• „Ein gestresstes Gehirn kann nicht lernen“
• Die Rolle von Sicherheit für neuronales Wachstum
________________________________________
Modul 3: Gehirnzustände verändern – wie du Fokus, Flow & Ruhe bewusst erzeugst
Ziele:
• Unterschiedliche Gehirnfrequenzen (Gamma, Beta, Alpha, Theta, Delta) verstehen
• Flow-Zustände und ihre Bedeutung für Lernen, Kreativität und Gesundheit
• Techniken zur bewussten Zustandssteuerung (u. a. Atem, Bewegung, Sprache, Visualisierung)
Übungen:
• Fokus vs. Weitblick-Training
• Alpha-Entspannung über Bodyscan oder Musik
• Neuro-Meditation: "Lass das Denken ruhiger werden"
Impulse:
• Gehirnwellen bewusst modulieren
• Alltagstechniken zur Gehirnzustands-Kalibrierung
________________________________________
Modul 4: Achtsame Momente – das Supertool für neuronale Neuausrichtung (nach Mark Waldman)
Ziele:
• Einführung in Waldmans Konzept der "Achtsamen Mikro-Momente" (Micro-Mindfulness Moments)
• Bedeutung von 10–60 Sekunden bewusster Pausen für Gehirnreorganisation
• Wissenschaftlich bewiesene Wirkung: weniger Angst, mehr Klarheit, bessere Entscheidungen
Übungen:
• 1-Minuten-Achtsamkeit: sehen – hören – spüren
• "Das Wort der Woche": Neurowirkung bewusster Sprache
• YAWN & STRETCH-Technik (nach Waldman) – Gähnen als neurologischer Reset
Impulse:
• „Langsame Bewegung verändert das Gehirn schneller als schnelles Denken“
• 5x am Tag: Ein kurzer Moment der tiefen Achtsamkeit wirkt wie ein mentales Reset
________________________________________
Modul 5: Emotionen als Gehirn-Booster – wie Gefühle dein Lernen formen
Ziele:
• Rolle von Emotionen im Lernprozess (Amygdala als Türhüter)
• Positive vs. negative Emotionen und ihre neurochemischen Auswirkungen (Dopamin, Oxytocin, Adrenalin)
• Wie du „emotionales Lernen“ bewusst förderst
Übungen:
• Emotionaler Anker: Lernen mit freudiger Erinnerung koppeln
• Journaling: Was macht mein Gehirn heute weit – was eng?
• Film- oder Musikarbeit zur neuronalen Emotionsaktivierung
Impulse:
• Lernen funktioniert nur über emotionale Bedeutsamkeit
• „Emotion ist der Dünger für neue neuronale Verbindungen.“
________________________________________
Modul 6: Superhirn im Alltag – neue Gewohnheiten, neues Selbstbild
Ziele:
• Integration der Techniken in Alltag und Beruf
• Gewohnheiten als neuronale Straßen: Wie man sie bewusst umbaut
• Selbstwirksamkeit stärken: „Ich gestalte mein Gehirn – und mein Leben“
Übungen:
• Wochenplan: 3 Minuten Ritual morgens, mittags, abends
• Selbstcoaching mit „Meta-Cog“-Methode (nach Dr. Caroline Leaf)
• Visualisierung: Mein ideales Gehirnleben in 1 Jahr
Impulse:
• "Train your brain like a muscle – gently, wiederholend, mit Freude"
• Rückschau: Was hat sich in mir verändert?
________________________________________

________________________________________
✳️ Optional: Zusatzmodule oder Vertiefungen
• Modul 7 (Bonus): Neurospirituelle Gehirnaktivierung
• Modul 8 (Praxistag): Superbrain-Tag mit Körperarbeit, Journaling, Visualisierung & Gruppenübungen

Wenn eine deiner Antworten "ja" lautete, dann habe ich 3 Angebote für dich: 

Klar im Kopf

Verändere dein Denken - verändere dein Leben!

Äußere Umstände können vor allem in diesen Zeiten sehr herausfordernd sein. Wenn du dabei jedoch auch noch negative Selbstgespräche führst oder deinen negativen Gedanken Glauben schenkst, kann das dein Lebensglück übermäßig beeinträchtigen.  

Im extremsten Fall bekommst du das Gefühl, die Welt ist nicht für sondern gegen dich. Wichtig ist, zu verstehen, dass du dann dein autonomes Nervensystem auf Gefahr programmierst, in dem keine kreative Lösungen entwickelt werden können. 

Dr. James Doty, vergleicht negative Gedanken und Glaubenssätze mit Backsteinen. Und jeder negative Gedanke oder negative Glaubenssatz baut eine Mauer, es wird dunkler und schließlich wird es zu einem Gefängnis. Die gute Nachricht: Den Schlüssel für die Ausgangstür hast du selbst. Den Schlüssel zu einem glücklichen Leben.  Wissen schafft die Basis für Veränderung.

Beginne noch heute deine Transformation !

Melde dich über mein Kontaktformular an oder vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch und starte deine persönliche Transformation.

Last but not least:

Du hast bis hierher gelesen und kannst an keinem der Termine teilnehmen oder/und möchtest eine Sofortlösung?

Da jeder Mensch die Fähigkeit der Metakognition hat, d.h. u.a. Beobachter seiner Gedanken zu sein, kannst du dir vorstellen, du bist Torwächter zu deinem Verstand. Und bei jedem Gedanken, der durch das Tor möchte, stellst du

2 Fragen: 

  1. Ist dieser Gedanke hilfreich?
  2. Wie verhält sich dieser Gedanke? 

Wie jedes Achtsamkeitstraining ist dies eine Art mentales Fitnesstraining. Anstatt negative Gedanken zu unterdrücken, neutralisierst du sie. Du wirst dabei zunehmend feststellen, dass du nicht mehr jedem Gedanken Glauben schenken musst und das Leben gewinnt an Leichtigkeit. 

(Diese Methode ist nicht Bestandteil des Workshops oder des Coachings)